| ACHATE | • Achate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Achat. • Achate V. Nominativ Plural des Substantivs Achat. • Achate V. Genitiv Plural des Substantivs Achat. |
| ACHATS | • Achats V. Genitiv Singular des Substantivs Achat. |
| ACHÄER | • Achäer S. Angehöriger eines der vier altgriechischen Hauptstämme, Einwohner von Achaia. |
| ACHÄNE | • Achäne S. Sonderform der einsamigen Frucht der Korbblütler, bei der die Samenschale und die Fruchtwand sehr eng… |
| ACHELE | • achele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • achele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • achele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs acheln. |
| ACHELN | • acheln V. Transitiv, intransitiv; landschaftlich, insbesondere berlinisch, hessisch, moselfränkisch, pfälzisch… • acheln V. Transitiv; landschaftlich, pfälzisch: entwenden. • acheln V. Intransitiv; landschaftlich, rheinisch: schmarotzen. |
| ACHELT | • achelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • achelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • achelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. |
| ACHSEL | • Achsel S. Anatomie: Ansatzstelle des Oberarms am Oberkörper. • Achsel S. Anatomie, umgangssprachlich: Mulde unter der Ansatzstelle des Oberarms. • Achsel S. Familienname, Nachname. |
| ACHSEN | • Achsen V. Nominativ Plural des Substantivs Achse. • Achsen V. Genitiv Plural des Substantivs Achse. • Achsen V. Dativ Plural des Substantivs Achse. |
| ACHSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTEL | • achtel Adj. Bei Maßeinheiten: aus einem von acht gleich großen Teilen bestehend. • achtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs achteln. • achtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achteln. |
| ACHTEM | • achtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte. • achtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte. • Achtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Achter. |
| ACHTEN | • achten V. Etwas achten: auf etwas Acht geben, etwas Beachtung schenken. • achten V. Etwas/jemanden achten: etwas/jemandem Respekt entgegenbringen; etwas/jemanden zu schätzen wissen, anerkennen. • achten V. Auf etwas achten: beobachten, Ausschau halten nach etwas. |
| ACHTER | • achter Adj. Seemannssprache: (auf einem Schiff) hinten liegend. • achter V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl acht. • Achter S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Ziffer 8 oder etwas, das die Ziffer 8 trägt… |
| ACHTES | • achtes V. Unbestimmte neutrale Deklination von achte. |
| ACHTET | • achtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs achten. • achtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. • achtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. |