| ABZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZAPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄUM | • abzäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. |
| ABZÄUN | • abzäun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäunen. |
| ABZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZOGT | • abzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ABZÖGE | • abzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. • abzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ABZÖGT | • abzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ABZUGE | • Abzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abzug. |
| ABZUGS | • Abzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Abzug. |
| ABZUPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÜGE | • Abzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Abzug. • Abzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Abzug. • Abzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Abzug. |