| AACHENER | • Aachener Adj. Aachen und/oder dessen Einwohner betreffend, aus Aachen und/oder von dessen Einwohnern stammend. • Aachener S. Ein Bewohner, Einwohner der deutschen Stadt Aachen. |
| AALENDEM | • aalendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. |
| AALENDEN | • aalenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. |
| AALENDER | • aalender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. |
| AALENDES | • aalendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. |
| AALGLATT | • aalglatt Adj. Von der oberflächlichen Beschaffenheit her wie eine Aalhaut; schleimig-glatt, schlüpfrig. • aalglatt Adj. Übertragen, abwertend: sehr gewandt und kaum angreifbar, schwer (mit Argumenten) zu packen, für alles… |
| AARGAUER | • Aargauer Adj. Den Kanton Aargau betreffend, von dort stammend. • Aargauer S. Einwohner des schweizerischen Kantons Aargau. |
| AASBLUME | • Aasblume S. Botanik: Pflanze, deren Blüten nach Aas riechen und die mit diesen Aas liebende Insekten, meist Aasfliegen, anzieht. • Aasblume S. Botanik, speziell: eine zur Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) gehörende Pflanze… |
| AASENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AASENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AASENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AASENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AASGEIER | • Aasgeier S. Zoologie, Trivialname: großer Raubvogel, der sich hauptsächlich von Aas ernährt (zum Beispiel Schmutzgeier… • Aasgeier S. Umgangssprachlich, abwertend: raffgieriger Mensch. |
| AASIGERE | • aasigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aasig. • aasigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aasig. • aasigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aasig. |
| AASIGSTE | • aasigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs aasig. • aasigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs aasig. • aasigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs aasig. |