| AHASVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHMINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHMINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHMTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHNDEND | • ahndend Partz. Partizip Präsens des Verbs ahnden. |
| AHNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHNDEST | • ahndest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahndest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDETE | • ahndete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDUNG | • Ahndung S. Bestrafung eines Vergehens, insbesondere durch eine Institution. |
| AHNENDE | • ahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. |
| AHNFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHNHERR | • Ahnherr S. Erster Vorfahre. |
| AHNTEST | • ahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. • ahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. |
| AHORNEN | • Ahornen V. Dativ Plural des Substantivs Ahorn. |