| ÜBERLEBEN | • überleben V. Intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben. • überleben V. Transitiv: länger als jemand anderer leben. • überleben V. Reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen. |
| ÜBERLEBET | • überlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBST | • überlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBTE | • überlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. |
| ÜBERLEGEN | • überlegen Adj. Deutlich besser oder stärker. • überlegen V. Jemanden/sich oder etwas mit einer Decke, einem Tuch oder dergleichen zudecken, bedecken; jemandem/sich… • überlegen V. Umgangssprachlich: jemandem Schläge auf das Hinterteil geben, den Hintern versohlen. |
| ÜBERLEGET | • überleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlegen. |
| ÜBERLEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEGST | • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlegen. |
| ÜBERLEGTE | • überlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. • überlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. • überlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. |
| ÜBERLEITE | • überleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überleiten. • überleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überleiten. • überleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überleiten. |
| ÜBERLESEN | • überlesen V. Transitiv: etwas beim Lesen nicht bemerken. • überlesen V. Transitiv: etwas schnell und flüchtig lesen. |
| ÜBERLESET | • überleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |