| ÜBERLADEN | • überladen V. Etwas übermäßig mit Fracht versehen. • überladen V. Etwas übermäßig mit elektrischer Energie aufladen. • überladen V. Programmierung: den gleichen Namen (Bezeichner) für mehrere Funktionen oder Methoden verwenden. |
| ÜBERLADET | • überladet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| ÜBERLADNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAGER | • überlager V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlager V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. |
| ÜBERLAGRE | • überlagre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlagre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlagre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlagern. |
| ÜBERLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLANGE | • überlange V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. • überlange V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. • überlange V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. |
| ÜBERLAPPE | • überlappe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlappen. • überlappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlappen. • überlappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlappen. |
| ÜBERLAPPT | • überlappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überlappen. • überlappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs überlappen. • überlappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs überlappen. |
| ÜBERLASEN | • überlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLASSE | • überlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlassen. |
| ÜBERLASST | • überlasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
| ÜBERLASTE | • überlaste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlasten. • überlaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlasten. • überlaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlasten. |
| ÜBERLAUFE | • überlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAUFT | • überlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. • überlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERLAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |