| ÜBERECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBEREIL | • übereil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBEREIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBEREILE | • übereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBEREILT | • übereilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs übereilen. • übereilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBERESSE | • überesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |
| ÜBERESST | • überesst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überessen. • überesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |
| ÜBEREIFER | • Übereifer S. Übertriebenes Bemühen, zu große Strebsamkeit. |
| ÜBEREIGNE | • übereigne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen. • übereigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen. • übereigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereignen. |
| ÜBEREILEN | • übereilen V. Auch reflexiv: zu schnell/vorschnell handeln. • übereilen V. Jägersprache, über junge Hirsche: beim Gehen die hinteren Läufe vor die vorderen Läufe setzen. |
| ÜBEREILET | • übereilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBEREILST | • übereilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBEREILTE | • übereilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übereilt. • übereilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übereilt. • übereilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übereilt. |
| ÜBERESSEN | • überessen V. Reflexiv: eine unverträglich große Menge essen. • überessen V. Reflexiv, transitiv: etwas zu oft essen oder zu viel von etwas essen, so dass es einem gar nicht mehr… |
| ÜBERESSET | • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |