| ÜBERN | • übern umgangssprachlich: über den. |
| ÜBERNAHM | • übernahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von übernehmen. • übernahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von übernehmen. |
| ÜBERNAME | • Übername S. Linguistik: Oberbegriff für charakterisierende Namen, die jemand einer vertrauten Person anstelle des… |
| ÜBERNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERNIMM | • übernimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERNACHT | • übernacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übernachten. |
| ÜBERNAHME | • Übernahme S. Besitzergreifung, Fortführung einer Verwaltung. • Übernahme S. Verwendung eines fremden Gedankens oder Themas. • Übernahme S. Annahme einer Verpflichtung oder Aufgabe. |
| ÜBERNAHMT | • übernahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERNAMEN | • Übernamen V. Dativ Singular des Substantivs Übername. • Übernamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Übername. • Übernamen V. Nominativ Plural des Substantivs Übername. |
| ÜBERNÄHME | • übernähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. • übernähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERNÄHMT | • übernähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERNEHME | • übernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERNEHMT | • übernehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERNIMMT | • übernimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |