| ÖDEMEN | • Ödemen V. Dativ Plural des Substantivs Ödem. |
| ÖDENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDEREM | • öderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDEREN | • öderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDERER | • öderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDERES | • öderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDESTE | • ödeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. |
| ÖDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDIPAL | • ödipal Adj. Vom Ödipuskomplex / Ödipuskonflikt bestimmt. |
| ÖDLAND | • Ödland S. Landnutzung: unbebautes Gelände, das nicht für forst- oder landwirtschaftliche Nutzung geeignet ist. |