| ÄPFEL | • äpfel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • Äpfel V. Nominativ Plural des Substantivs Apfel. |
| ÄPFELCHEN | • Äpfelchen S. Botanik: eine kleine Frucht des Apfelbaums, ein kleiner Apfel. |
| ÄPFELE | • äpfele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELN | • äpfeln V. Intransitiv: (vor allem von Pferden, seltener auch von weiteren Vertretern der Familie der Equidae) Kot ausscheiden. • Äpfeln V. Dativ Plural des Substantivs Apfel. |
| ÄPFELND | • äpfelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELNDE | • äpfelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| ÄPFELNDEM | • äpfelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| ÄPFELNDEN | • äpfelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| ÄPFELNDER | • äpfelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| ÄPFELNDES | • äpfelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| ÄPFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄPFELST | • äpfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELT | • äpfelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELTE | • äpfelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELTEN | • äpfelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELTEST | • äpfeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELTET | • äpfeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. |