| ÄUFNEND | • äufnend Partz. Partizip Präsens des Verbs äufnen. |
| ÄUFNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNEST | • äufnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äufnen. • äufnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUFNETE | • äufnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUFNUNG | • Äufnung S. Schweiz: Vermehrung (von Geld). |
| ÄUGELND | • äugelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs äugeln. |
| ÄUGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUGELST | • äugelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELTE | • äugelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGENDE | • äugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. • äugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. • äugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. |
| ÄUGLEIN | • Äuglein S. Kleines Auge. |
| ÄUGTEST | • äugtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. |
| ÄUSSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUSSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUSSERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |