| AUFSTÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTRÖMT | • ausströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausströmen. • ausströmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausströmen. |
| ENTSTÖRST | • entstörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. |
| ERLÖSTEST | • erlöstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlösen. • erlöstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlösen. |
| FRÖSTELST | • fröstelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frösteln. |
| GESTÖRTES | • gestörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. • gestörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. • gestörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. |
| RÖSTBROTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTETEST | • röstetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • röstetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rösten. |
| RÖSTIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHÖRST | • satthörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. |
| STRÖMTEST | • strömtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strömen. • strömtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strömen. |
| UMSTRÖMST | • umströmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. |
| VERSTÖBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖRST | • verstörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstören. |
| VERSTÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÖBST | • zerstöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |
| ZERSTÖRST | • zerstörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören. |
| ZERSTÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTRÖMST | • zuströmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |