| ENTZÖGEST | • entzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| ERGÖTZEST | • ergötzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergötzen. |
| ERGÖTZTES | • ergötztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergötzt. • ergötztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergötzt. • ergötztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ergötzt. |
| FESTZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTZÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTZÖGST | • fortzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| MITZÖGEST | • mitzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| ÖTZTALERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEFZÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÖBET | • zerstöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |
| ZERSTÖBST | • zerstöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. |
| ZERSTÖRET | • zerstöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstören. |
| ZERSTÖRST | • zerstörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören. |
| ZERSTÖRTE | • zerstörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerstört. • zerstörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerstört. • zerstörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerstört. |
| ZERSTÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖGERTEST | • zögertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zögern. |
| ZUHÖRTEST | • zuhörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. • zuhörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. |
| ZUSTRÖMET | • zuströmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |
| ZUSTRÖMST | • zuströmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |
| ZUSTRÖMTE | • zuströmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. • zuströmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. • zuströmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |