| ÜBERHÖR | • überhör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. | 
| ÜBERFRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERHÖRE | • überhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. | 
| ÜBERHÖRT | • überhört Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhören. • überhört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. • überhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. | 
| FÜLLÖRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÜRWÖRTER | • Fürwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Fürwort. • Fürwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Fürwort. | 
| GRÜNRÖCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÖRBÜCHER | • Hörbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Hörbuch. • Hörbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Hörbuch. • Hörbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Hörbuch. | 
| HÖRSTÜRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜRÖFFNER | • Türöffner S. Elektrisch betriebene Anlage, mit der man von einem entfernten Ort aus eine Tür öffnen kann. | 
| ÜBERFRÖRE | • überfröre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. • überfröre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. | 
| ÜBERFRÖRT | • überfrört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfrieren. | 
| ÜBERHÖREN | • überhören V. So oft zur Kenntnis nehmen (hören), dass es reicht, das man genug hat. • überhören V. Nicht zur Kenntnis nehmen, weil man sich dagegen entscheidet. • überhören V. Nicht zur Kenntnis nehmen, weil man es (akustisch) nicht vernimmt (hört). | 
| ÜBERHÖRET | • überhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überhören. | 
| ÜBERHÖRST | • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. | 
| ÜBERHÖRTE | • überhörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. | 
| ÜBERRÖCKE | • Überröcke V. Nominativ Plural des Substantivs Überrock. • Überröcke V. Genitiv Plural des Substantivs Überrock. • Überröcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Überrock. | 
| ÜBERSTRÖM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |