| ABZÖGST | • abzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANZÖGST | • anzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| AUSZÖGT | • auszögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. |
| BEZÖGST | • bezögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| ERZÖGST | • erzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| FESTZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖTZELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖTZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖLZEST | • pölzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pölzen. |
| UMZÖGST | • umzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
| ZERSTÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÖR | • zerstör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören. |
| ZÖGERST | • zögerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. |
| ZUGÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÖRST | • zuhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. |
| ZUSTRÖM | • zuström V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |
| ZUZÖGST | • zuzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |