| ÄSCHERTEN | • äscherten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äscherten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. |
| ERHÄNGEST | • erhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
| ERHÄNGTES | • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. |
| ERHÄRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNÄHREST | • ernährest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernähren. |
| ERNÄHRTES | • ernährtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernährt. • ernährtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernährt. • ernährtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ernährt. |
| ERSPÄHTEN | • erspähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| ERSTÄCHEN | • erstächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. • erstächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. |
| ERWÄHNEST | • erwähnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| ERWÄHNTES | • erwähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| FERNSÄHET | • fernsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. |
| GENÄHRTES | • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. |
| HÄRTENDES | • härtendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend. • härtendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs härtend. • härtendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs härtend. |
| HÄRTESTEN | • härtesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hart. • härtesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hart. • härtesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hart. |
| NÄHERSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHERTEST | • nähertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähern. • nähertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähern. |
| STÄHLERNE | • stählerne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählern. • stählerne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählern. • stählerne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählern. |
| VERNÄHEST | • vernähest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernähen. |
| VERNÄHTES | • vernähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vernäht. • vernähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vernäht. • vernähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vernäht. |