| ERSPÄHEST | • erspähest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| ERSPÄHST | • erspähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| ERSPÄHTES | • erspähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| PASSÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄSTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄSENTES | • präsentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSENTS | • Präsents V. Genitiv Singular des Substantivs Präsent. |
| RÄUSPERST | • räusperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räuspern. |
| SPÄTERES | • späteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. |
| SPÄTESTER | • spätester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. |
| SPÄTWERKS | • Spätwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Spätwerk. |
| SPITÄLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÄCHEST | • sprächest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| SPRÄNGEST | • sprängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |