| TRÄNTEN | • tränten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • tränten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • tränten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. |
| ANTRÄTEN | • anträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • anträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ENTRÄNGT | • enträngt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNNT | • entrännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| TRÄNKTEN | • tränkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. |
| ANTRÄNKET | • antränket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| EINTRÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄTEN | • einträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • einträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| ENTGRÄTEN | • entgräten V. Transitiv: die Gräten aus einem Fisch entfernen. |
| ENTHÄRTEN | • enthärten V. Etwas seine Kraft nehmen, (als Argument/Vorwurf) wirken zu können. • enthärten V. Technisch: Wasser von Kalk- und Magnesiumverbindungen befreien. |
| ENTRÄNGET | • entränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNGST | • enträngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNNET | • entrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÄNNST | • entrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| HINTRÄTEN | • hinträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hinträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| NOTÄRZTEN | • Notärzten V. Dativ Plural des Substantivs Notarzt. |
| STRÄNGTEN | • strängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| TRENNDIÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |