| BLÄTTERN | • blättern V. Intransitiv; Hilfsverb haben: die Seiten (eines Buches oder dergleichen) wenden, umschlagen (und dabei… • blättern V. Intransitiv; Hilfsverb sein; selten: in dünne Schichten auseinandergehen. • blättern V. Intransitiv; Hilfsverb sein; selten: sich in Blättchen, Bröckchen oder sonstigen dünnen Schichten lösen… |
| BLÄTTERND | • blätternd Partz. Partizip Präsens des Verbs blättern. |
| BLÄTTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄTELTEN | • brätelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. |
| ENTRÄTSEL | • enträtsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. • enträtsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. |
| ENTRÄTSLE | • enträtsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. • enträtsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. • enträtsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enträtseln. |
| GÄRTELTEN | • gärtelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gärteln. • gärtelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gärteln. • gärtelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gärteln. |
| GLÄTTEREN | • glätteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glätteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glätteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GLÄTTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSTERTEN | • lästerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lästern. • lästerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lästern. • lästerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lästern. |
| LÄUTERTEN | • läuterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läutern. • läuterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läutern. |
| LOSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSELTEN | • rätselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. |
| STRÄHLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHÄLT | • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterhalten. • unterhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterhalten. |
| UNTERLÄGT | • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen. |
| ZÄRTELTEN | • zärtelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zärteln. |