| ENTITÄT | • Entität S. Philosophie, Ontologie: [1.1] heute meist: etwas, das ist; irgendein Seiendes; ein konkreter oder abstrakter… • Entität S. Linguistik: eine beliebige Größe, Einheit oder Eigenschaft. • Entität S. Politik: Umschreibung eines Teilstaats oder einer Bevölkerungsgruppe, teilweise in abwertender Absicht. |
| HINTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄTIGTEN | • tätigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. |
| EINÄTZTET | • einätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. |
| EINTRÄTET | • einträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| EINTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTITÄTEN | • Entitäten V. Nominativ Plural des Substantivs Entität. • Entitäten V. Genitiv Plural des Substantivs Entität. • Entitäten V. Dativ Plural des Substantivs Entität. |
| HINTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRÄTET | • hinträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| IDENTITÄT | • Identität S. Eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen. • Identität S. Mathematik: allgemeine Gleichheit zwischen zwei Termen, die auch freie Variablen enthalten dürfen. |
| MITHÄTTEN | • mithätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. • mithätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| MITTÄTERN | • Mittätern V. Dativ Plural des Substantivs Mittäter. |
| SÄTTIGTEN | • sättigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sättigen. • sättigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sättigen. • sättigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sättigen. |
| TÄTIGSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TENAZITÄT | • Tenazität S. Medizin: Fähigkeit eines Mikroorganismus (häufig die eines Virus), auch unter unvorteilhaften Bedingungen… • Tenazität S. Technik: Eigenschaft der Festigkeit eines Materials. • Tenazität S. Psychologie, Psychiatrie: Fähigkeit, bei der Sache bleiben zu können. |