| EINLÄSEST | • einläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINLÄSSE | • Einlässe V. Nominativ Plural des Substantivs Einlass. • Einlässe V. Genitiv Plural des Substantivs Einlass. • Einlässe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einlass. |
| EINLÄSSEN | • Einlässen V. Dativ Plural des Substantivs Einlass. |
| EINLÄSST | • einlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. • einlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| GÄNSLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄSSLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄSSLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄSLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUSLEINS | • Häusleins V. Genitiv Singular des Substantivs Häuslein. |
| ISLÄNDERS | • Isländers V. Genitiv Singular des Substantivs Isländer. |
| KÄSTLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNGSSEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSSIGEN | • lässigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lässig. • lässigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lässig. • lässigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lässig. |
| MISSLÄNGE | • misslänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs misslingen. • misslänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs misslingen. |
| NÄSSLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINLÄSST | • reinlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. • reinlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. |
| SEINLÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |