| GEWÄHNT | • gewähnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wähnen. |
| GEWÄHNTE | • gewähnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| WEGHÄNGT | • weghängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGNÄHMT | • wegnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| ANGEWÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄHLTEN | • gewählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| GEWÄHNTEM | • gewähntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄHNTEN | • gewähnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄHNTER | • gewähnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄHNTES | • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄHRTEN | • gewährten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. |
| SCHWÄNGET | • schwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| WEGHÄNGET | • weghänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGHÄNGST | • weghängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGHÄNGTE | • weghängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGHÄTTEN | • weghätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEGNÄHMET | • wegnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WEGNÄHMST | • wegnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |