| GÄNGELT | • gängelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gängeln. • gängelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gängeln. • gängelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gängeln. |
| GELÄNGT | • gelängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs längen. |
| GÄNGELST | • gängelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gängeln. |
| GÄNGELTE | • gängelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. |
| GEGLÄNZT | • geglänzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs glänzen. |
| GELÄNGET | • gelänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| GELÄNGST | • gelängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| GELÄNGTE | • gelängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GÄNGELTEN | • gängelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. |
| GÄNGELTET | • gängeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. |
| GEGÄNGELT | • gegängelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gängeln. |
| GEGENHÄLT | • gegenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenhalten. |
| GEGENLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄNGEST | • gelängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| GELÄNGTEM | • gelängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GELÄNGTEN | • gelängten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GELÄNGTER | • gelängter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GELÄNGTES | • gelängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| KILTGÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |