| AUFBLÄHEN | • aufblähen V. Transitiv, auch übertragen: das Volumen vergrößern; rund/prall machen. • aufblähen V. Intransitiv, reflexiv: rund/prall werden. • aufblähen V. Reflexiv, abwertend: sich wichtigmachen. |
| AUFHÄLFEN | • aufhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. • aufhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFZÄHLEN | • aufzählen V. Jemandem etwas im Einzelnen und nacheinander nennen. |
| AUSHÄLFEN | • aushälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. • aushälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| FLUGHÄFEN | • Flughäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Flughafen. • Flughäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Flughafen. • Flughäfen V. Dativ Plural des Substantivs Flughafen. |
| HANDLÄUFE | • Handläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Handlauf. • Handläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Handlauf. • Handläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Handlauf. |
| HÄUFELN | • häufeln V. Bilden von kleinsten Hügeln. • häufeln V. Gartenbau,Landwirtschaft: schützen und stützen von Pflanzen durch Erdanreicherungen. • häufeln V. Bildlich: sammeln von Stimmen für einen Kandidaten bei einer Wahl. |
| HÄUFELND | • häufelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs häufeln. |
| HÄUFELNDE | • häufelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufelnd. • häufelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufelnd. • häufelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufelnd. |
| HÄUFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUFELTEN | • häufelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. |
| HÄUFLEIN | • Häuflein S. Kleiner Haufen. |
| HÄUFLEINS | • Häufleins V. Genitiv Singular des Substantivs Häuflein. |
| HUFNÄGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUFNÄGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUFTHÄFEN | • Lufthäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Dativ Plural des Substantivs Lufthafen. |
| UMFÄCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHNFÄULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFÄCHELN | • zufächeln V. Durch Bewegung in der Luft (zum Beispiel mit einem Fächer) verursachen, dass etwas bei jemandem ankommt. |