| ENTRÄNNE | • entränne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entränne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ERSÄNNEN | • ersännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. • ersännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| GERÄNNEN | • gerännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. • gerännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| ÄNDERNDEN | • ändernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ändernd. • ändernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ändernd. • ändernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ändernd. |
| DRÄNENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRÄNGEN | • enträngen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. • enträngen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNNEN | • entrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÄNNET | • entrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| EXMÄNNERN | • Exmännern V. Dativ Plural des Substantivs Exmann. |
| NÄHERNDEN | • nähernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. • nähernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. • nähernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nähernd. |
| NÄHRENDEN | • nährenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. • nährenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. • nährenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nährend. |
| PENNÄLERN | • Pennälern V. Dativ Plural des Substantivs Pennäler. |
| RENNWÄGEN | • Rennwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Rennwagen. • Rennwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Rennwagen. • Rennwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Rennwagen. |
| SÄERINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄNENDEN | • tränenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tränend. • tränenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tränend. • tränenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tränend. |
| VERRÄNNEN | • verrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. • verrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| ZERRÄNNEN | • zerrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |