| HERKÄMEN | • herkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. • herkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| KRÄHENDE | • krähende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. |
| ÄCKERCHEN | • Äckerchen S. Kleiner Acker. |
| DREHBÄNKE | • Drehbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Drehbank. • Drehbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Drehbank. • Drehbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Drehbank. |
| DREHKRÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKRÄHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄKELNDER | • häkelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. • häkelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. • häkelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. |
| HERANKÄME | • herankäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herankommen. • herankäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herankommen. |
| HEREINKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHÄRENTE | • kohärente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. • kohärente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. • kohärente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kohärent. |
| KRÄHENDEM | • krähendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. |
| KRÄHENDEN | • krähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. |
| KRÄHENDER | • krähender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. |
| KRÄHENDES | • krähendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. • krähendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs krähend. |
| KRÄHLENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHERKÄME | • näherkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs näherkommen. • näherkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs näherkommen. |
| RUHEBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |