| BEGLÄNZEN | • beglänzen V. Licht, Schein, Schimmer (Glanz) auf etwas werfen. |
| BEZWÄNGEN | • bezwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| EINZWÄNGE | • einzwänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| ERGÄNZEN | • ergänzen V. Zur Bereicherung hinzufügen. • ergänzen V. Etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen. • ergänzen V. Reflexiv: zusammen etwas Vollständiges bilden. |
| ERGÄNZEND | • ergänzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGÄNZTEN | • ergänzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| ERGLÄNZEN | • erglänzen V. Als oder mit einem Strahlen, Schein (Glanz) sichtbar werden. |
| ERZWÄNGEN | • erzwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GÄUZENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZÄHNTEN | • gezähnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| GEZÄNKEN | • Gezänken V. Dativ Plural des Substantivs Gezänk. |
| GEZÄUNTEN | • gezäunten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. • gezäunten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. • gezäunten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäunt. |
| GLÄNZENDE | • glänzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs glänzend. • glänzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs glänzend. • glänzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs glänzend. |
| GYNÄZEEN | • Gynäzeen V. Nominativ Plural des Substantivs Gynäzeum. • Gynäzeen V. Genitiv Plural des Substantivs Gynäzeum. • Gynäzeen V. Dativ Plural des Substantivs Gynäzeum. |
| NÄHZEUGEN | • Nähzeugen V. Dativ Plural des Substantivs Nähzeug. |
| ZERSÄNGEN | • zersängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. • zersängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |
| ZWÄNGENDE | • zwängende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwängend. • zwängende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwängend. • zwängende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zwängend. |