| SCHÄLLE | • Schälle V. Nominativ Plural des Substantivs Schall. • Schälle V. Genitiv Plural des Substantivs Schall. • Schälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Schall. |
| LÄCHELNS | • Lächelns V. Genitiv Singular des Substantivs Lächeln. |
| LÄCHELST | • lächelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. |
| SCHÄLLEN | • Schällen V. Dativ Plural des Substantivs Schall. |
| SCHLÄGEL | • Schlägel S. Werkzeug: ein Bergmannshammer. • Schlägel S. Werkzeug: generell ein Schlagwerkzeug wie ein Holzhammer. • Schlägel S. Musik: ein paarweise als Schlaginstrument verwendeter Holzstab. |
| ÄLTLICHES | • ältliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. • ältliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ältlich. |
| BÄLLCHENS | • Bällchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bällchen. |
| HÄLLISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSSLICHE | • lässliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lässlich. • lässliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lässlich. • lässliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lässlich. |
| SCHLÄGELN | • Schlägeln V. Dativ Plural des Substantivs Schlägel. |
| SCHLÄGELS | • Schlägels V. Genitiv Singular des Substantivs Schlägel. |
| SCHLÄNGEL | • schlängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. |
| SCHLÄNGLE | • schlängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. • schlängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlängeln. |
| STÄLLCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |