| ÄCHTETE | • ächtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTETEN | • ächteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTETET | • ächtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| GEÄCHTET | • geächtet Adj. Von etwas total ausgeschlossen, beispielsweise ein Person oder eine Gruppe von Personen. • geächtet Adj. Veraltet: mit einer Reichsacht, beispielsweise durch den Kaiser, versehen, was meist zur Folge hatte… • geächtet Adj. Etwas als nicht akzeptabel erklärt oder sogar durch Gesetze/ Verträge verboten. |
| ÄCHTETEST | • ächtetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄSCHERTET | • äschertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äschern. • äschertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äschern. |
| BEDÄCHTET | • bedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| BESTÄCHET | • bestächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| ERDÄCHTET | • erdächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERSTÄCHET | • erstächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstechen. |
| FÄCHELTET | • fächeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHERTET | • fächertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächern. • fächertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächern. |
| GEÄCHTETE | • geächtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geächtet. • geächtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geächtet. • geächtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geächtet. |
| GEDÄCHTET | • gedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| LÄCHELTET | • lächeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. • lächeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lächeln. |
| LÄCHERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄFTETE | • schäftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäften. • schäftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schäften. • schäftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäften. |
| TÄTSCHELE | • tätschele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. |