| ERGRÄBT | • ergräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. | 
| BÄRTIGER | • bärtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärtig. | 
| ERGRÄBST | • ergräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. | 
| VERBÄRGT | • verbärgt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. | 
| VERGRÄBT | • vergräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraben. | 
| BAUTRÄGER | • Bauträger S. Person oder Unternehmen, die/das für einen Bauherren ein Gebäude errichtet, um dieses danach an ihn zu verkaufen. | 
| BÄRIGSTER | • bärigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bärig. | 
| BÄRTIGERE | • bärtigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bärtig. • bärtigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bärtig. • bärtigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bärtig. | 
| BEITRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERGÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERGWÄRTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEFÄRBTER | • gefärbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. | 
| GERÄUBERT | • geräubert Partz. Partizip Perfekt des Verbs räubern. | 
| GRAUBÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERTRÄGE | • Überträge V. Nominativ Plural des Substantivs Übertrag. • Überträge V. Genitiv Plural des Substantivs Übertrag. • Überträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Übertrag. | 
| ÜBERTRÄGT | • überträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. | 
| VERBÄRGET | • verbärget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. | 
| VERBÄRGST | • verbärgst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. | 
| VERGRÄBST | • vergräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraben. |