| BESÄUSEL | • besäusel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| BESÄUSLE | • besäusle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| REBLÄUSE | • Rebläuse V. Nominativ Plural des Substantivs Reblaus. • Rebläuse V. Genitiv Plural des Substantivs Reblaus. • Rebläuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Reblaus. |
| UMSÄBELE | • umsäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. |
| BEÄUGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEÄUGELST | • beäugelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. |
| BESÄUSELE | • besäusele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| BESÄUSELN | • besäuseln V. Umgangssprachlich, reflexiv: so viel Alkohol trinken, dass man leicht angetrunken ist. |
| BESÄUSELT | • besäuselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besäuseln. • besäuselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäuselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| BLÄUENDES | • bläuendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. • bläuendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. • bläuendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. |
| GEBLÄUTES | • gebläutes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläutes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläutes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| REBLÄUSEN | • Rebläusen V. Dativ Plural des Substantivs Reblaus. |
| UMSÄBELTE | • umsäbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. |