| BÄHENDES | • bähendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. |
| BEHÄNDES | • behändes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behändes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behändes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behände. |
| BEHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄNGEST | • behängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BEHÄNGTES | • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BENÄHMEST | • benähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BESÄHEN | • besähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESCHÄLEN | • beschälen V. Transitiv, Zoologie, von Pferden oder Eseln: durch einen Zuchthengst begatten, decken lassen. |
| BESCHÄMEN | • beschämen V. Scham in jemandem hervorrufen. |
| BESTÄCHEN | • bestächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BESTÄHLEN | • bestählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BEWÄHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZÄHMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄHENDES | • blähendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. • blähendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. • blähendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. |
| SCHNÄBELE | • schnäbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| ÜBERSÄHEN | • übersähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |