| ABZÄUNEND | • abzäunend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzäunen. |
| AUFBÄNDEN | • aufbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| BÄNDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUMENDEN | • bäumenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bäumend. • bäumenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bäumend. • bäumenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bäumend. |
| BLÄUENDEN | • bläuenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. • bläuenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. • bläuenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bläuend. |
| BRÄUNEND | • bräunend Partz. Partizip Präsens des Verbs bräunen. |
| BRÄUNENDE | • bräunende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräunend. • bräunende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräunend. • bräunende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräunend. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| RUNDBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBÄNDEN | • umbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UNBÄNDE | • Unbände V. Nominativ Plural des Substantivs Unband. • Unbände V. Genitiv Plural des Substantivs Unband. • Unbände V. Akkusativ Plural des Substantivs Unband. |
| UNBÄNDEN | • Unbänden V. Dativ Plural des Substantivs Unband. |
| UNBÄNDIGE | • unbändige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. • unbändige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. • unbändige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. |
| UNTERBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBÄNDEN | • zubänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zubänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |