| BRÄCHST | • brächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHEST | • brächest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| ABBRÄCHST | • abbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABGRÄTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPRÄCHT | • absprächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ANBRÄCHST | • anbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| AUSBRÄCHT | • ausbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. |
| BÄRTCHENS | • Bärtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bärtchen. |
| BESPRÄCHT | • besprächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besprechen. • besprächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besprechen. |
| BRÄCHTEST | • brächtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| ERBRÄCHST | • erbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| GEBRÄCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBRÄCHT | • losbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| SCHÄTZBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÄCHST | • umbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| ÜBERSTÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |