| BÄUCHEN | • Bäuchen V. Dativ Plural des Substantivs Bauch. |
| BÄUMCHEN | • Bäumchen S. Ein kleiner, junger Baum. |
| BÄUSCHEN | • Bäuschen V. Dativ Plural des Substantivs Bausch. |
| BRÄUCHEN | • Bräuchen V. Dativ Plural des Substantivs Brauch. |
| HÄUBCHEN | • Häubchen S. Kleine Haube. |
| SCHÄUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBCHEN | • Täubchen S. Kleine Taube. |
| BÄUCHIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUCHLEIN | • Bäuchlein S. Kleiner, aber sichtbarer Bauchansatz. |
| BÄUERCHEN | • Bäuerchen S. Ursprünglich: ein kleiner Bauer. • Bäuerchen S. Das Aufstoßen eines Babys. |
| BÄUMCHENS | • Bäumchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bäumchen. |
| BÄUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUCHTEN | • bräuchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • bräuchten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| BUCHLÄDEN | • Buchläden V. Nominativ Plural des Substantivs Buchladen. • Buchläden V. Genitiv Plural des Substantivs Buchladen. • Buchläden V. Dativ Plural des Substantivs Buchladen. |
| HÄUBCHENS | • Häubchens V. Genitiv Singular des Substantivs Häubchen. |
| STÄUBCHEN | • Stäubchen S. Kleines Körnchen, Partikel. • Stäubchen S. Einzelnes Staubkorn/Staubteilchen. • Stäubchen S. Gastronomie: eine Prise. |
| TÄUBCHENS | • Täubchens V. Genitiv Singular des Substantivs Täubchen. |
| TRÄUBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÄCHEN | • umbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |