| ABZÄHLTEN | • abzählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
| ANGEZÄHLT | • angezählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anzählen. |
| ANZÄHLEST | • anzählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| ANZÄHLTEN | • anzählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| ANZÄHLTET | • anzähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| ERZÄHLTEN | • erzählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| GEZÄHLTEN | • gezählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. |
| GEZÄHNELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFLÄZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFLÄZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄTZCHENS | • Lätzchens V. Genitiv Singular des Substantivs Lätzchen. |
| MITZÄHLEN | • mitzählen V. Gemeinsam mit anderen Personen zählen, während etwas geschieht. • mitzählen V. Zahlen, Werte in eine Rechnung einbeziehen. • mitzählen V. Auch zählen, gelten. |
| PLÄTZCHEN | • Plätzchen S. Kleiner Platz. • Plätzchen S. Kleines, flaches Gebäck. |
| SCHNÄTZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄTZLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEZÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄLTERN | • Zuhältern V. Dativ Plural des Substantivs Zuhälter. |
| ZUZÄHLTEN | • zuzählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. • zuzählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. • zuzählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. |