| ERKÄLTUNG | • Erkältung S. Erkrankung, Infektion der Atemwege (zum Beispiel Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Katarrh). |
| GEBLÄUTEN | • gebläuten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GEKNÄUELT | • geknäuelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knäueln. |
| GEKNÄULTE | • geknäulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknäult. • geknäulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknäult. • geknäulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknäult. |
| GEQUÄLTEN | • gequälten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. • gequälten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. • gequälten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. |
| LÄSTERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄUTERUNG | • Läuterung S. Veraltet: das Erläutern. • Läuterung S. Rechtswesen, veraltet: das Anrufen einer höheren Instanz, damit ein Urteil erläutert oder verbessert werden kann. • Läuterung S. Das Reinigen, Klären. |
| TÄUBLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUFLINGE | • Täuflinge V. Nominativ Plural des Substantivs Täufling. • Täuflinge V. Genitiv Plural des Substantivs Täufling. • Täuflinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Täufling. |
| UMGLÄNZET | • umglänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umglänzen. |
| UMGLÄNZTE | • umglänzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umglänzt. • umglänzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umglänzt. • umglänzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umglänzt. |
| UNFLÄTIGE | • unflätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unflätig. • unflätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unflätig. • unflätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unflätig. |
| UNGEKLÄRT | • ungeklärt Adj. Von einem Problem, einer Frage: nicht gelöst, nicht beendet. • ungeklärt Adj. Ökologie: meist in Bezug auf Wasser oder Abwasser: nicht gereinigt, nicht behandelt (biologisch, chemisch… |
| UNGEZÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERLÄGE | • unterläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen. |
| UNTERLÄGT | • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen. |
| WUNDLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |