| EINHÄNGST | • einhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhängen. |
| EINHÄUSIG | • einhäusig Adj. Botanik: zugleich männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze habend. |
| FÄHIGSTEN | • fähigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fähig. • fähigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fähig. |
| FÄNGISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄLISCHEN | • Gälischen V. Genitiv Singular des Substantivs Gälisch. • Gälischen V. Dativ Singular des Substantivs Gälisch. |
| GÄNSERICH | • Gänserich S. Männliche Gans. |
| GENÄSCHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGÄBEST | • hingäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINWEGSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHNIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄBIGEN | • schäbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. |
| SCHÄDIGEN | • schädigen V. Jemandem oder etwas einen Schaden zufügen. |
| SCHÄMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄKIGE | • schnäkige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnäkig. • schnäkige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnäkig. • schnäkige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnäkig. |
| STRÄHNIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFÄHIGES | • unfähiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. |