| ERSPÄHEST | • erspähest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. | 
| ERSPÄHTEM | • erspähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht.
 | 
| ERSPÄHTEN | • erspähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht.
 • erspähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht.
 | 
| ERSPÄHTER | • erspähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht.
 • erspähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht.
 | 
| ERSPÄHTES | • erspähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht.
 • erspähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht.
 | 
| ERSPÄHTET | • erspähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erspähen. • erspähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erspähen.
 | 
| GEPRÄGTES | • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt.
 • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt.
 | 
| GESPÄNTER | • gespänter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 • gespänter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt.
 | 
| PFLÄSTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLÄSTERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÄSENTEM | • präsentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent.
 | 
| PRÄSENTEN | • präsenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent.
 • präsenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent.
 | 
| PRÄSENTER | • präsenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent.
 • präsenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent.
 | 
| PRÄSENTES | • präsentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent.
 • präsentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs präsent.
 | 
| PREKÄRSTE | • prekärste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prekär. • prekärste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prekär.
 • prekärste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prekär.
 | 
| RÄUSPERTE | • räusperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuspern. • räusperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räuspern.
 • räusperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räuspern.
 | 
| SPÄTESTER | • spätester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät. • spätester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät.
 • spätester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs spät.
 | 
| SPÄTWERKE | • Spätwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Spätwerk. • Spätwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Spätwerk.
 • Spätwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spätwerk.
 | 
| VERSPÄTEN | • verspäten V. Reflexiv: zu spät kommen, mit Verzögerung eintreffen. | 
| VERSPÄTET | • verspätet Adj. Unplanmäßig spät, unpünktlich. • verspätet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspäten.
 • verspätet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspäten.
 |