| GELÄPPERT | • geläppert Partz. Partizip Perfekt des Verbs läppern. |
| GELÄPPTER | • geläppter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. |
| GEPRÄPELT | • gepräpelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs präpeln. |
| LÄPPENDER | • läppender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. • läppender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppend. |
| LÄPPERNDE | • läppernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. • läppernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läppernd. |
| LÄPPERTEN | • läpperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
| LÄPPERTET | • läppertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läppertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
| PRÄPELNDE | • präpelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. |
| PRÄPELTEN | • präpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPELTET | • präpeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| VERÄPPELE | • veräppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. • veräppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. • veräppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. |
| VERÄPPELN | • veräppeln V. Umgangssprachlich: jemanden an der Nase herumführen, sich einen Spaß mit jemandem erlauben. |
| VERÄPPELT | • veräppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. • veräppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. • veräppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. |
| VERLÄPPER | • verläpper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verläppern. • verläpper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verläppern. |
| VERLÄPPRE | • verläppre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verläppern. • verläppre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verläppern. • verläppre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verläppern. |
| VERPÄPPEL | • verpäppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpäppeln. • verpäppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpäppeln. |
| VERPÄPPLE | • verpäpple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpäppeln. • verpäpple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpäppeln. • verpäpple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpäppeln. |