| ÄDRIGERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄRGERNDES | • ärgerndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| ÄRGERTEST | • ärgertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. |
| BÄRIGERES | • bärigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bärig. • bärigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bärig. • bärigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs bärig. |
| BRÄSIGERE | • bräsigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bräsig. • bräsigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bräsig. • bräsigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bräsig. |
| ERRÄNGEST | • errängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| GEFRÄSTER | • gefräster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. • gefräster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. • gefräster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. |
| GEPLÄRRES | • Geplärres V. Genitiv Singular des Substantivs Geplärre. |
| GERÄUSPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERBSÄURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPÄRREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPÄRRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄSERNER | • gläserner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläserner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. • gläserner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläsern. |
| KÄSIGERER | • käsigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs käsig. • käsigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs käsig. • käsigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs käsig. |
| REGULÄRES | • reguläres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| REXGLÄSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄMIGERER | • sämigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sämig. • sämigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sämig. • sämigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sämig. |
| SCHRÄGERE | • schrägere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schräg. • schrägere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schräg. • schrägere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schräg. |
| SEEGRÄSER | • Seegräser V. Nominativ Plural des Substantivs Seegras. • Seegräser V. Genitiv Plural des Substantivs Seegras. • Seegräser V. Akkusativ Plural des Substantivs Seegras. |
| ZERSÄGTER | • zersägter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zersägt. • zersägter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zersägt. • zersägter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zersägt. |