| ERHÄNGTEM | • erhängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • Erhängtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Erhängter. |
| FÄHIGEREM | • fähigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. |
| GEHÄMMERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÄMMERT | • gehämmert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hämmern. |
| GEKRÄHTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄHMTER | • gelähmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. |
| GEMÄCHERN | • Gemächern V. Dativ Plural des Substantivs Gemach. |
| GENÄHRTEM | • genährtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. |
| GERÄCHTEM | • gerächtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. • gerächtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerächt. |
| GEWÄHRTEM | • gewährtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewährt. |
| GEZÄHMTER | • gezähmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| HERUMGÄBE | • herumgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. • herumgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumgeben. |
| HERUMLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHNIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |