| BETRÄUFEL | • beträufel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. • beträufel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. | 
| BETRÄUFLE | • beträufle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. • beträufle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. • beträufle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beträufeln. | 
| ERSÄUFEST | • ersäufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersäufen. | 
| ERSÄUFTEM | • ersäuftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. | 
| ERSÄUFTEN | • ersäuften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. | 
| ERSÄUFTER | • ersäufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. | 
| ERSÄUFTES | • ersäuftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. | 
| ERSÄUFTET | • ersäuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersäufen. • ersäuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersäufen. | 
| FÄHRLEUTE | • Fährleute V. Nominativ Plural des Substantivs Fährmann. • Fährleute V. Genitiv Plural des Substantivs Fährmann. • Fährleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Fährmann. | 
| FETTSÄURE | • Fettsäure S. Chemie: aus einer unverzweigten Kohlenwasserstoffkette und einer Carboxylgruppe bestehendes Molekül. | 
| GEHÄUFTER | • gehäufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. • gehäufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. • gehäufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. | 
| GERÄUFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETRÄUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEERLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÄUFELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÄUFELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÄUREFEST | • säurefest Adj. Unempfindlich gegen Säure. | 
| TRÄUFELTE | • träufelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. | 
| TRÄUFENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |