| ÄDRIGSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGEST | • bändigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGTEN | • bändigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGTET | • bändigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEHÄNDIGT | • behändigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behändigen. • behändigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. • behändigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behändigen. |
| BESTÄNDIG | • beständig Adj. Anhaltend, gleichbleibend. |
| DIGNITÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDRÄNGT | • eindrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. |
| GEBÄNDIGT | • gebändigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bändigen. |
| GESTÄNDIG | • geständig Adj. Etwas Unrechtes einräumend/zugebend. |
| GNÄDIGSTE | • gnädigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gnädig. • gnädigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gnädig. • gnädigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gnädig. |
| HÄNDIGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄTTIGEND | • sättigend Partz. Partizip Präsens des Verbs sättigen. |
| STÄNDIGEM | • ständigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. |
| STÄNDIGEN | • ständigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. |
| STÄNDIGER | • ständiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. |
| STÄNDIGES | • ständiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. |
| TÄTIGENDE | • tätigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätigend. • tätigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätigend. • tätigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätigend. |