| ÄTHERISCH | • ätherisch Adj. Gehoben: ohne viel Substanz; sehr zart, eher vergeistigt als körperlich. • ätherisch Adj. Veraltet: nicht von dieser Welt; himmlisch. • ätherisch Adj. Fachsprachlich: etherisch. |
| GESCHÄHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHMÄHT | • geschmäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs schmähen. |
| HÄRETISCH | • häretisch Adj. Eine religiöse Irrlehre vertretend. |
| HÄTSCHELE | • hätschele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. |
| HÄTSCHELN | • hätscheln V. Zu jemandem oder etwas zärtlich sein. • hätscheln V. Jemanden zu sehr verwöhnen. • hätscheln V. An einer Sache oder einer Tätigkeit sehr hängen. |
| HÄTSCHELT | • hätschelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. |
| NACHSÄHET | • nachsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsehen. |
| NÄHTISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÄTISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄCHTEN | • schächten V. Transitiv: mittels einer Schlachtmethode schlachten, wobei dem gefangenen Schlachtvieh betäubungslos… • Schächten S. Schlachten warmblütiger Tiere ohne vorherige Betäubung durch einen Schächter; Schlachtmethode. • Schächten V. Dativ Plural des Substantivs Schacht. |
| SCHÄCHTER | • Schächter S. Judentum, Islam: jemand, der das Schächten ausübt; jemand, der nach jüdischem oder muslimischen Ritus schlachtet. |
| SCHÄCHTET | • schächtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. • schächtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. • schächtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. |
| SCHMÄHEST | • schmähest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmähen. |
| SCHMÄHTEN | • schmähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. • schmähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. • schmähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. |
| SCHMÄHTET | • schmähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. • schmähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. |
| SCHWÄCHET | • schwächet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. |
| SCHWÄCHTE | • schwächte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwächen. • schwächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwächen. • schwächte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwächen. |
| TÄSCHCHEN | • Täschchen S. (Kleine) Tasche. |