| BEHÄLTST | • behältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| BESTÄHLT | • bestählt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÄHTEST | • blähtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blähen. |
| ERHÄLTST | • erhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| FESTHÄLT | • festhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festhalten. |
| GESTÄHLT | • gestählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stählen. |
| HÄFTELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄLFTEST | • hälftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hälften. |
| LÄHMTEST | • lähmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| LOSHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄLTET | • schältet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schälen. • schältet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schälen. • schältet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
| STÄHLEST | • stählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÄHLTEN | • stählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄHLTET | • stähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |
| STRÄHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄTSCHEL | • tätschel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. |
| TÄTSCHLE | • tätschle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. • tätschle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätscheln. |
| WÄHLTEST | • wähltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wähltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |
| ZÄHLTEST | • zähltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zähltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zählen. |