| BÄNGSTER | • bängster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| DRÄNGEST | • drängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
| ERHÄNGST | • erhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
| ERRÄNGST | • errängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| GASTRÄEN | • Gasträen V. Nominativ Plural des Substantivs Gasträa. • Gasträen V. Genitiv Plural des Substantivs Gasträa. • Gasträen V. Dativ Plural des Substantivs Gasträa. |
| GÄRTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄRTNERS | • Gärtners V. Genitiv Singular des Substantivs Gärtner. |
| GERÄNNST | • gerännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GETRÄNKS | • Getränks V. Genitiv Singular des Substantivs Getränk. |
| KÄRGSTEN | • kärgsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. |
| KRÄNGEST | • krängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| LÄNGSTER | • längster V. Nominativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längster V. Genitiv Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längster V. Dativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| SPRÄNGET | • spränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| STRÄNGEN | • strängen V. Transitiv, veraltend: ein Zugtier vor ein Gefährt spannen. • Strängen V. Dativ Plural des Substantivs Strang. |
| STRÄNGET | • stränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| STRÄNGTE | • strängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| TRÄGSTEN | • trägsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |
| URÄNGSTE | • Urängste V. Nominativ Plural des Substantivs Urangst. • Urängste V. Genitiv Plural des Substantivs Urangst. • Urängste V. Akkusativ Plural des Substantivs Urangst. |
| WRÄNGEST | • wrängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| ZERSÄNGT | • zersängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |