| ANBRÄUNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÄUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPÄNNT | • ausspännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. |
| EINZÄUNST | • einzäunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. |
| ENTSÄUERN | • entsäuern V. Säure, die sich in einem Stoff gebunden befindet, reduzieren/entfernen. |
| MÄSTUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBESÄNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÄNNET | • umspännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÄNNST | • umspännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÄNNT | • umspännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSTÄNDEN | • umständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstehen. • umständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstehen. • umständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umstehen. |
| UNLÄNGST | • unlängst Adv. Gehoben: vor nicht allzu langer Zeit. |
| URÄNGSTEN | • Urängsten V. Dativ Plural des Substantivs Urangst. |
| URSTÄNDEN | • Urständen V. Dativ Plural des Substantivs Urstand. |
| ZUSTÄNDEN | • zuständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zuständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • Zuständen V. Dativ Plural des Substantivs Zustand. |