| ÄSTUARIEN | • Ästuarien V. Nominativ Plural des Substantivs Ästuar. • Ästuarien V. Genitiv Plural des Substantivs Ästuar. • Ästuarien V. Dativ Plural des Substantivs Ästuar. |
| BAURÄTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTKUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÄUMET | • einräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINRÄUMST | • einräumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINRÄUMT | • einräumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINRÄUMTE | • einräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINSÄUERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZUTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMANITÄR | • humanitär Adj. Menschenfreundlich, wohltätig, mildtätig. • humanitär Adj. Auf die Not von Menschen bezogen. |
| KURÄRZTIN | • Kurärztin S. An einem Bade- und Kurort ansässige Ärztin. |
| PRÄPUTIEN | • Präputien V. Nominativ Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Genitiv Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Dativ Plural des Substantivs Präputium. |
| QUÄSTORIN | • Quästorin S. Schatzmeisterin eines Vereins, einer Universität; Präsidiumsmitglied der EU. |
| TÄUFERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUMERIN | • Träumerin S. Weibliche Person, die im Schlaf träumt. • Träumerin S. Weibliche Person, die stark von ihren Traumvorstellungen (Wunschvorstellungen oder auch unrealistischen… |
| UNTÄTIGER | • untätiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs untätig. • untätiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs untätig. • untätiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs untätig. |
| URBANITÄT | • Urbanität S. Eigenschaft, vom Großstadtleben geprägtes, weltgewandtes (urbanes) Auftreten oder eine solche Ausstrahlung… • Urbanität S. Ausstrahlung der Großstadt, der Stadt als Lebensumfeld. |