| BLÄTTERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÄTTRIG | • blättrig Adj. Viele Blätter besitzend. • blättrig Adj. Leicht dünne Schichten an der Oberfläche verlierend.
 | 
| BLÄTTRIGE | • blättrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blättrig. • blättrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blättrig.
 • blättrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blättrig.
 | 
| ELITÄRSTE | • elitärste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs elitär. • elitärste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs elitär.
 • elitärste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs elitär.
 | 
| GLÄTTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄDIERTET | • lädiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lädieren. • lädiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lädieren.
 | 
| LEISETRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LIBERTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MORALITÄT | • Moralität S. Eigenschaft, sich dem sittlichen Empfinden (der Moral) entsprechend zu verhalten. • Moralität S. Literaturwissenschaft, Genre: (historische) Form des Dramas, das mit dem Stilmittel der Personifizierung…
 | 
| PLÄTTEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLÄTTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLARITÄT | • Polarität S. Physik, Geografie, kein Plural: die Existenz zweier Pole, also zweier Punkte mit entgegengesetzten Eigenschaften. • Polarität S. Gehoben: ein Verhältnis zweier entgegengesetzter, in Wechselwirkung miteinander stehender Pole; Gegensätzlichkeit.
 • Polarität S. Mathematik: eine involutorische Korrelation.
 | 
| REALITÄT | • Realität S. Das, was tatsächlich ist. • Realität S. Kein Singular, Österreich: Immobilien.
 | 
| REELLITÄT | • Reellität S. Eigenschaft, die in deutlichem Maße anständiges und ehrliches (reelles) Verhalten zeigt. | 
| RIVALITÄT | • Rivalität S. Das Verhältnis von Rivalen zueinander. | 
| TÄTLICHER | • tätlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich. • tätlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich.
 • tätlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätlich.
 | 
| TOTALITÄR | • totalitär Adj. Politik, Erziehung: in alle Bereiche des Lebens hineinwirkend, meist auch autoritär, undemokratisch… | 
| UTILITÄR | • utilitär Adj. Ausschließlich auf einen Nutzen ausgelegt. | 
| UTILITÄRE | • utilitäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs utilitär. • utilitäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs utilitär.
 • utilitäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs utilitär.
 | 
| VIRILITÄT | • Virilität S. Biologische und psychische Eigenschaft/Veranlagung/Verfassung als Mann. |